Direkt zum Inhalt

Petrified Times. Energizing Past Futures - Ein Laborgespräch in vier Akten

Die Künstlerin in der Sammlung des Museums
bis

Am 02. September um 17 Uhr findet im Sauriersaal des Museums für Naturkunde Berlin die Abschlussveranstaltung zu der einzigartigen künstlerischen Intervention der Projektgruppe „Petrified Times. Energizing Past Futures“ statt. 

Den Abschluss der künstlerischen Interventionen im Mineraliensaal des Museums bildet ein Round Table, der sich mit Energiefragen und deren zeitlichen Dimensionen auseinandersetzt. In dessen Zentrum stehen zum einen die künstlerischen Arbeiten der beiden Künstlerinnen Susanne Kriemann und Ulrike Mohr und deren ortsspezifisches Arbeiten in den Sammlungen des Museums. Zum anderen werden im Rahmen der Veranstaltung interdisziplinäre Perspektiven aus dem Netzwerk sowie von Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Kunst geteilt, um gemeinsam über die unterschiedlichen ästhetischen, historischen, sozialen und politischen Bedeutungsschichten rund um die Themen Kohle/industrielle Revolution und Uraninit/Atomzeitalter zu reflektieren. Dabei werden insbesondere Fragen der Zeitlichkeit und planetarer Stoffkreisläufe zu diskutieren. 

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem offenen Laborgespräch teilzunehmen und Teil eines spannenden Dialogs zwischen Kunst und Wissenschaft zu werden. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung deshalb notwendig. Für den Round Table können Sie sich anmelden unter: NetzwerkNaturwissen@mfn.berlin 
 

Weitere Informationen

Die künstlerischen Arbeiten von Susanne Kriemann „Pechblende prologue (Klapproth Cycle), 2024“ und Ulrike Mohr „Archiving a matter of time, 2024“ sind Teil des Projekts "Petrified Times: Energizing Past Futures". Das Projekt wurde von Dr. Friederike Schäfer (Freie Universität Berlin), Dr. Elisabeth Heyne (Museum für Naturkunde Berlin) und Dr. Maike Weißpflug (Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung) initiiert und konzipiert. Die Projektgruppe ist Teil des Netzwerk Naturwissen, eine Initiative des Museum für Naturkunde Berlin und seinen Partner:innen aus Berlin und Brandenburg.